WAS - Wählergemeinschaft aktiv für Stoltebüll
Wählergemeinschaft
Aktiv für
Stoltebüll
Bilder vom Pflanzenmarkt und Scheunen - cafe am 1. Mai 2023
Bei herrlichem Mai-Wetter fanden zahlreiche Besucher den Weg zur
MesserSchmidt-Scheune, das Pflanzen- und Blumenangebot zeigte sich
verführerisch. In gemütlichen Runden traf man sich zu Kaffee, Kuchen
etc. und erholte sich von Spaziergängen und Radtouren
Einladung 1. Mai 2023 in Stoltebüll
- Von 11 bis 16 Uhr an der Messer-Schmidt Scheune
- Pflanzenmarkt & Scheunen-Cafe
- Wir freuen uns auf ihren Besuch !
Information zur Kommunalwahl am 14. Mai 2023
Informationen zur Kommunalwahl am 14. Mai 2023
BEITRAG Zur FÖrderung NAH-SH vor Ort und neue Radwegkonzepte
- Projekt Smile 24 steht für „Schlei-Mobilität – innovativ, ländlich, emissionsfrei“
- Neue Ideen aus anderen Ländern zu Fahrradwegen mit Stromerzeugung durch Solar
Beitrag Vom VORWEIHNACHTLICHEN SCHEUNENMARKT 2022
Nach der Zwangspause, die Corona uns allen aufgezwungen hatte, fand am 12./13. Nov. unser Markt auf Wittkielhof endlich wieder statt.
Die Anzahl der Besucher lag deutlich höher als in den Vorjahren und so schlußfolgern wir "endlich wieder" werden auch unsere Gäste gedacht haben.
Veranstaltungshinweis: 14.-15. August 2021
Künstlerinnen und Künstler der Landesverbände in Schleswig Holstein öffnen Ihre Türen.
Werkstatt Galerie Cyrano
Gut Drüllt
24409 Stoltebüll14.-15. August 2021 jeweils von 11 bis 19 Uhr
Scheunenmarkt auf Wittkielhof 2020
Die WAS hat sich in "Zeiten von Corona" für eine Absage des Marktes am 14./15. Nov. 2020 entschieden.
Abstands- und Hygieneregeln, insbesondere der geforderte "Luftaustausch" sind für uns nicht umsetzbar und die Verantwortung ist bedrückend.
In den letzten 8 Jahren wurde unser Scheunenmarkt ( erstmalig im Nov. 2012 ) immer gut besucht, die Aussteller waren von der besonderen Ausstattung und angenehmen Atmosphäre der alten Kornscheune begeistert, von den Besuchern haben wir viel Anerkennung und Lob erfahren dürfen. Es ist uns daher sehr schwer gefallen, den nunmehr neunten Scheunenmarkt abzusagen. Aussteller waren mehrheitlich bereits zu Jahresbeginn gesucht und verpflichtet worden, haben aber freundlichst und verständnisvoll auf unsere Absage reagiert und alle hoffen nun mit uns gemeinsam , dass eine Fortsetzung unseres Marktgeschehens im November 2021 möglich sein wird!
Wir hoffen sehr, Sie im November 2021 in gewohnter Weise auf Wittkielhof begrüßen zu dürfen. Alles Gute bis dahin und bleiben sie achtsam, bleiben Sie gesund!
Ingedore Flüh und Dr. Claus Messer
Vorstand der WAS
BEITRAG VOM VORWEIHNACHTLICHEN SCHEUNENMARKT 2019
auch im November 2019 fand am Wochenende des Volkstrauertages unser Scheunenmarkt auf Wittkielhof statt! Der äußere Rahmen blieb unverändert zu den Vorjahren, Aussteller und Warenangebot allerdings in veränderter Zusammensetzung, sodass es für unsere Gäste immer wieder Neues zu entdecken gibt.
Fraktion der WAS im April 2019
Fraktion der WAS im April 2019
An die
Gemeinde Stoltebüll
24409 Stoltebüll
Für die Vorbereitung der übernächsten Gemeinederatssitzung beantragt die Fraktion der WAS , folgende Themenbereiche auf die Tagesordnung zu setzen:
beitrag vom VORWEIHNACHTLICHEN SCHEUNENMARKT 2018
Am 17. & 18. November 2018 hatte die WAS auch in diesem Jahr zum vorweihnachtlichen Scheunenmarkt auf Wittkielhof in Stoltebüll eingeladen.
Kommunalwahlen 2018
DANKESCHÖN
Unsere Wählergemeinschaft hat bei der Kommunalwahl einen weiteren, dritten Sitz in der Gemeindevertretung hinzu gewonnen!
Angesichts der Tatsache, dass sich die Gemeindevertretung aufgrund sinkender Einwohnerzahlen um 2 Sitze verkleinern musste, haben wir daher ein hervorragendes Ergebnis erreicht. Unsere Freude am Wahlabend war riesengroß.
WAS bedankt sich sehr herzlich bei allen Stoltebüller Wählerinnen und Wähler , die uns mit ihrem Votum ihr Vertrauen geschenkt haben!
Livemusik in Stoltebüll
Eintritt frei zum fröhlichen Dixieland Jazz mit Abstechern in verschiedene Musikrichtungen.......am Freitag, den 20. April 2018 um 19.00 Uhr in der Messer Schmidt Scheune, Vogelsang 7, Stoltebüll
Informationsveranstaltung über Internetausbau
Ankündigung der Breitband Infoveranstaltung zum schnellen Internet
Die Veranstaltung findet am Donnerstag05, den 19.4.2018 um 19:30 Uhr in Wittkielhof, 24409 Stoltebüll
Spenden für Frauenzimmer e.v. Kappeln und Hospizdienst Nieharde und Gelting
„Wir tun WAS und tun Gutes“, dies motiviert unsere Wählergemeinschaft schon seit mehreren Jahren.
Beitrag vom vorweihnachtlichen SCHEUNENMARKT 2017
Am 18. & 19. November 2017 war es wieder so weit: die WAS hatte auch in diesem Jahr zum vorweihnachtlichen Scheunenmarkt auf Wittkielhof eingeladen.
LIVE IN CONCERT 2017
Unser 3. Scheunenkonzert in der MesserSchmidt-Scheune am Abend des 10. Juni 2017 sorgte auch dieses Mal erneut für gut gelaunte und begeisterte Zuhörer.
„Blick in die Welt“ Was ist Fracking? Fakten und Gerüchte!
Veranstaltung am 21. April 2015 im Gemeindehaus Toestrup
„Blick in die Welt“ Thema: Das Schulsystem
Veranstaltung am 03. März 2015 im Gemeindehaus Toestrup
Windkraft – Planungsstand Im Frühjahr 2016 „Derzeit ist alles noch im Fluss“
WAS – Mitglieder haben am 21. März die Regionalkonferenz in Husum besucht und ließen sich über den aktuellen Stand des Planungsprozesses informieren.
..........[weiterlesen Windkraft & Planungsstand März 2016]
„BLICK IN DIE WELT“ THEMA: Amnesty International
Veranstaltung am 20. Januar 2015 im Gemeindehaus Toestrup
Stoltebüll spendet für Riesen-schaukel
Soziales Engagement zugunsten der Nachbarschaft während des Gemeindefestes "Stoltebüll -open- 2015"
........[weiterlesen Spende zu Stoltebüll -OPEN-]
Stoltebüll -OPEN- 2015
Unter dem Motto „Stoltebüll open“ hat sich die Gemeinde am 5. und 6. September vorgestelllt und dazu luden die Vorsitzende des Kulturausschusses, Ingedore Flüh von der WAS und Bürgermeister Hans-Jürgen Schwager Einheimische und Urlauber ein.
......[weiterlesen Stoltebüll -OPEN-]
Resolution des Amtes Geltinger Bucht gegen die Gasförderung mittels Fracking
Fracking sollte in jeglicher Form solange verboten sein, „bis ein wissenschaftlicher und technischer Stand erreicht ist, der Gefahren durch diese Technik sicher ausschließen kann“. Diesen Beschluss fasste der Geltinger Amtsausschuss einstimmig in seiner Sitzung am 11. Dezember 2013. Die Landesregierung wird deshalb aufgefordert, sich auf Bundesebene dafür einzusetzen, dass Wasser und Bergrecht aufeinander abgestimmt und alle Möglichkeiten des Abfallrechts und Bodenschutzes ausgenutzt werden, um Umweltgefährdungen zu vermeiden.
Markttage 2014
Zum zweiten Mal veranstaltete die „Wählergemeinschaft Aktiv für Stoltebüll“ (WAS) in der MesserSchmidt-Scheune und auf dem Gelände des Hofes von Klaus Messer zwei Tage lang die „Stoltebüller Markttage“.
.......[weiterlesen Markttage 2014]
Neue Haushaltssatzung 2014 der Gemeinde Stoltebüll
Aufgrund der §§ 95 ff der Gemeindeordnung wird nach Beschluss der Gemeindevertretung vom 25.02.2014 folgende Haushaltssatzung erlassen: