Umwelt / Energie / Finanzen
WAS setzt sich ein für Wahrung der landschaftlichen Gegebenheiten und Besonderheiten unserer Region und wünscht die konstruktive Zusammenarbeit mit der Landwirtschaft mit dem Ziel, Ökologie, Ressourcenschonung und Ökonomie in einen ausgewogenen Einklang für alle zu bringen.
WAS befürwortet Ausbau und Stärkung der dezentralen Energieversorgung sowie Nutzung der erzeugten Energie aus der Region für die Region. Regenerativer Energiemix aus Photovoltaik, Solarthermie, Biogas oder kleinen privaten Blockheizkraftwerken zur Versorgung der Einwohner sollte diskutiert werden. Es ist zu prüfen, ob eine regionale Energieversorgung mit einem privaten finanziellen Beteiligungsmodell für die Bürgerinnen und Bürger gegründet werden könnte.
WAS setzt sich ein für eine konsequente, sparsame und überlegte Haushaltsführung, für die Stärkung von Gewerbe, Freiberuflern, Handel und für eine Förderung des Tourismus. Die Einbindung der Gemeinde in über örtliche Planungen (Amtsebene, Naturpark Schlei, Aktiv Region, Ausbau der Rad- und Wanderwege usw.) zur Durchsetzung gemeindlicher Interessen scheint unerlässlich. Notwendig sind wohl überlegte, zukunftsweisende Investitionen (z.B. Internetanschluss, Infrastruktur für Tourismus, Gewerbe usw.) zur nachhaltigen Sicherung der Arbeitsplätze, der Lebensqualität und Schaffung von Perspektiven für junge Einwohnerinnen und Einwohner.
WAS befürwortet die Unterstützung der Jugendarbeit, der Feuerwehr, der dörflichen Gemeinschaft und deren Traditionen sowie der angemessenen Modernisierung alter Strukturen.